Kindergarten-Alltag


Unser Kindergarten
Wenn alle unsere Kinder morgens angekommen sind, starten wir den Tag mit einem Sitzkreis. Wir singen unser rituelles Begrüßungslied und heißen gemeinsam jeden einzelnen Willkommen. Anschließend besprechen wir aktuelle Themen und stimmen die Kinder auf den kommenden Tag ein. Wir singen Lieder und lesen zu den aktuellen Themen passende Geschichten.


Anschließend machen wir gemeinsam Brotzeit, bevor die Kinder sich in die Bauecke, in die Puppenecke oder ins Tobezimmer zum Freispiel aufmachen oder mit einer Erzieherin im Bastelzimmer an aktuellen Projekten arbeiten.


Am späten Vormittag gehen einige Kinder mit einer Erzieherin in die Küche und helfen beim Vorbereiten und Kochen des Mittagessens. Dabei lernen die Kinder wie von selbst über gesunde Ernährung und die Zubereitung von Nahrungsmitteln und tragen beim Decken der Tische wie in einer Familie ihren Teil zum gemeinsamen Mahl bei. Die Nahrungsmittel sind überwiegend biologisch sowie saisonal und regional und werden täglich frisch zubereitet. Anschließend essen die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen in unserem schönen hellen Essraum oder bei schönem Wetter gerne im Garten.


Den Nachmittag verbringen die Kinder wieder im Freispiel oder im Garten, jüngere Kinder können sich ausruhen oder einen Mittagschlaf machen.


Unser Garten
Sobald das Wetter es zulässt gehen wir in unseren schönen großen Garten mit altem Obstbaumbestand. Dort können sich die Kinder nach Herzenslust austoben. Sie fahren dort mit allerlei Kinderautos und Kindermotorrädern, spielen im Gartenhaus in der Puppenküche, rutschen, schaukeln in der großen Netzschaukel oder bauen Sandburgen im riesigen Sandkasten – bei heißem Wetter auch mit Wasser.


Geburtstagsfeiern
Jedes Jahr überlegen sich die Erzieherinnen ein besonderes Geburtstagsritual, bestehend aus Liedern, der Geburtstagsrakete (Tischfeuerwerk) und kleinen Geschenken, das sie zusammen mit den anderen Kindern dem kleinen Geburtstagskind  im Sitzkreis vortragen und übergeben. Außerdem überbringt jedes Kind dem Geburtstagskind seine besonderen Glückwünsche. Anschließend wird bei Kuchen und Muffins, die das Geburtstagskind an diesem Tag mitbringt, ordentlich gefeiert. Hier werden unvergessliche Geburtstage erlebt, an die sich die Kinder meist Jahre später noch erinnern.


Wald- und Naturtage
Wir gehen jeden Tag ins Freie und einen Tag pro Woche verbringen wir komplett in der Natur. Dabei wandern wir mit einem Bollerwagen in ein nahegelegenes Waldstück und bleiben dort den gesamten Kindergartentag. Der Wald bietet den Kindern unzählige Möglichkeiten des Spielens und Lernens mit allen Sinnen. Das natürliche Spielmaterial des Waldes, Äste, Zweige, Steine, Zapfen, Blätter usw. weckt die Fantasie und Kreativität der Kinder – es werden Lager gebaut, Steine und Tannenzapfen gesammelt, es wird gelaufen und geklettert und die anschließende Brotzeit mitten im Wald schmeckt den Kindern immer besonders gut.




Vorschule
Das letzte Jahr ist für unsere Vorschulkinder ein ganz besonderes Jahr- wir besuchen Museen und Theateraufführungen und fahren gegen Ende des Jahres für vier Tage auf einen Bauernhof- ein Highlight, auf das oft Jahre hingefiebert wird und in unvergesslicher Erinnerung bleibt. Wir besuchen die Schulhausralley der Grundschule und nehmen auch an einer Unterrichtsstunde teil. Ende Juli verabschieden wir unsere Großen dann mit allen Familien im Rahmen eines Gartenfestes: die Kinder bekommen ein Fotoalbum über ihre Zeit im Kindergarten, es gibt Vorführungen und kleine Geschenke werden wechselseitig ausgetauscht. Der Abschied fällt  oft schwer, aber die meisten Kinder kommen als Schulkinder zur Mittagsbetreuung zurück.


Gesunde Ernährung
Ernährung ist ein wichtiger Teil unseres pädagogischen Konzepts. Wir bieten den Kindern jeden Tag ein gesundes Mittagessen an. Das Essen wird täglich frisch von den Erzieherinnen und den Kindern zubereitet. Die Lebensmittel sind überwiegend in Bio-Qualität und werden vor Ort eingekauft. Die Erzieherinnen nehmen an den Mahlzeiten teil und alle lassen es sich gemeinsam schmecken. Der Essensraum ist freundlich und lichtdurchflutet und wenn es die Witterung zulässt, essen wir im Garten.


…und viele weitere Aktivitäten
Je nach Jahreszeit oder abhängig davon, welches Thema wir im Kindergarten gerade behandeln, finden über das Jahr verteilt viele weitere Aktivitäten statt. Im Oktober besuchen wir den Kürbishof in Schwabhausen, feiern im November unser Laternenfest und besuchen im Dezember den Krippenweg. Vor Weihnachten schmücken die Kinder den großen Weihnachtsbaum der Raiffeisenbank, im Februar wird dann Fasching gefeiert, im Frühling der Bauernhof besucht. So ist der sonst sehr strukturierte und rhythmisierte Kindergartenalltag immer wieder durch besondere Aktionen bereichert.


Ein ganz besonderes Familienfest in unserem Kindergarten ist das Laternenfest. In der Dunkelheit ziehen wir mit unseren Kindern mit Gesang und leuchtenden Laternen an die Glonn und lassen dort brennende Walnuss-Schiffchen-Kerzen schwimmen. Für die Vorschulkinder ist es außerdem ein doppelt aufregender Abend: hier führen sie jedes Jahr ihr selbst gestaltetes Schattentheater auf. Den Abend lassen wir dann in unserem Garten bei Lagerfeuer und leckerem Essen ausklingeln.



Jedes Jahr dürfen die Kinder einmal im Kindergarten übernachten. Bevor es ins Bett geht, wird lange im Garten gespielt, eine Nachtwanderung mit Taschenlampen gemacht und viele Gute-Nachtgeschichten gelesen.


 

 Mehr Fotos aus unserem Kindergartenalltag finden Sie in unserem Bilderbuch.